Description
Home » Shop » Gazettes & Electronics » Tablets & Computers » Memory »Kingston Data Center DC500M – SSD – 480 GB – SATA 6Gb/s
Die DC500M ist eine leistungsstarke SSD, die für Workload-Anwendungen mit gemischter Nutzung entwickelt wurde, bei denen eine ausgewogenere Mischung aus Lese- und Schreibvorgängen erforderlich ist. Sie bietet über einen weiten Bereich von Workloads eine höhere Schreibbelastbarkeit bei gleichzeitiger Einhaltung der strengen Anforderungen an die Performance-Konsistenz, die in allen Kingston SSDs für Rechenzentren festgelegt sind. Rechenzentren, die Datenbanken und verschiedene webbasierte Anwendungen hosten, können die vorhersehbare I/O- und Latenzleistung nutzen und gleichzeitig die Infrastrukturkosten steuern.
Allgemein
Packungsmenge : 1
Festplattenlaufwerk
Kapazität : 480 GB
Datenübertragungsrate : 600 MBps
Interner Datendurchsatz : 555 MBps
Formfaktor : 2.5
Festplattentyp : Internes Festplattenlaufwerk
Formfaktor (kurz) : 2.5
Schnittstelle : Serial ATA-600
Interne Datenrate (Schreiben) : 520 MBps
NAND-Flash-Speichertyp : 3D triple-level cell (TLC)
Abmessungen und Gewicht
Breite : 69,9 mm
Tiefe : 100 mm
Höhe : 7 mm
Gewicht : 92,34 g
Service & Support
Typ : 5 Jahre Garantie
Die DC500M ist eine leistungsstarke SSD, die für Workload-Anwendungen mit gemischter Nutzung entwickelt wurde, bei denen eine ausgewogenere Mischung aus Lese- und Schreibvorgängen erforderlich ist. Sie bietet über einen weiten Bereich von Workloads eine höhere Schreibbelastbarkeit bei gleichzeitiger Einhaltung der strengen Anforderungen an die Performance-Konsistenz, die in allen Kingston SSDs für Rechenzentren festgelegt sind. Rechenzentren, die Datenbanken und verschiedene webbasierte Anwendungen hosten, können die vorhersehbare I/O- und Latenzleistung nutzen und gleichzeitig die Infrastrukturkosten steuern.
• Optimiert für gemischte Anwendungen
Eine außergewöhnliche Ausgewogenheit bei konsistenter I/O-Bereitstellung und hoher Lese- und Schreib-IOPS-Leistung zur Verwaltung einer Vielzahl von transaktionalen Workloads.
• Reduzierte Latenzzeiten auf Anwendungsebene
Rechenzentren, die Datenbanken und verschiedene webbasierte Anwendungen hosten, können die vorhersehbare I/O- und Latenzleistung nutzen.
• Schutz der Datenintegrität
ECC-Schutz mit fortschrittlichen Lesefehler-Managementstrategien gegen Datenkorruption für den durchgehenden Datenschutz.
• Integrierter Stromausfallschutz (PLP)
Reduzierung der Möglichkeit von Datenverlusten und/oder Beschädigung bei nicht geplanten Stromausfällen über Leistungskondensatoren und Firmware.
Reviews
There are no reviews yet.