Description
Home » Shop » Gazettes & Electronics » Tablets & Computers » Memory »Kingston Data Center DC500M – SSD – 960 GB – SATA 6Gb/s
Die DC500M ist eine leistungsstarke SSD, die für Workload-Anwendungen mit gemischter Nutzung entwickelt wurde, bei denen eine ausgewogenere Mischung aus Lese- und Schreibvorgängen erforderlich ist. Sie bietet über einen weiten Bereich von Workloads eine höhere Schreibbelastbarkeit bei gleichzeitiger Einhaltung der strengen Anforderungen an die Performance-Konsistenz, die in allen Kingston SSDs für Rechenzentren festgelegt sind. Rechenzentren, die Datenbanken und verschiedene webbasierte Anwendungen hosten, können die vorhersehbare I/O- und Latenzleistung nutzen und gleichzeitig die Infrastrukturkosten steuern.
Allgemein
Packungsmenge : 1
Festplattenlaufwerk
Kapazität : 960 GB
Datenübertragungsrate : 600 MBps
Interner Datendurchsatz : 555 MBps
Formfaktor : 2.5
Festplattentyp : Internes Festplattenlaufwerk
Formfaktor (kurz) : 2.5
Schnittstelle : Serial ATA-600
Interne Datenrate (Schreiben) : 520 MBps
NAND-Flash-Speichertyp : 3D triple-level cell (TLC)
SSD-Leistung : 2278 TB
Laufwerkaufzeichnungen pro Tag : 1.3
Abmessungen und Gewicht
Breite : 69,9 mm
Tiefe : 100 mm
Höhe : 7 mm
Gewicht : 92,34 g
Service & Support
Typ : 5 Jahre Garantie
Die DC500M ist eine leistungsstarke SSD, die für Workload-Anwendungen mit gemischter Nutzung entwickelt wurde, bei denen eine ausgewogenere Mischung aus Lese- und Schreibvorgängen erforderlich ist. Sie bietet über einen weiten Bereich von Workloads eine höhere Schreibbelastbarkeit bei gleichzeitiger Einhaltung der strengen Anforderungen an die Performance-Konsistenz, die in allen Kingston SSDs für Rechenzentren festgelegt sind. Rechenzentren, die Datenbanken und verschiedene webbasierte Anwendungen hosten, können die vorhersehbare I/O- und Latenzleistung nutzen und gleichzeitig die Infrastrukturkosten steuern.
• End-to-End-Schutz
Die SSDs der DC500-Serie verfügen über einen durchgängigen Datenpfadschutz, der gewährleistet, dass alle in die SSD übertragenen Benutzerdaten vor vorübergehenden Fehlern geschützt sind. Dadurch wird sichergestellt, dass die In-flight-Daten bei einem unerwarteten Stromausfall in den NAND-Flashspeicher geschrieben werden. Außerdem stellt PLP sicher, dass die Laufwerkszuordnungstabelle (FTL) vor dem Trennen der Stromversorgung des Laufwerks aktualisiert wird. Diese Strategien bei Stromausfall reduzieren das Risiko von Datenverlusten und gewährleisten, dass das Laufwerk beim nächsten Hochfahren des Systems erfolgreich erneut initialisiert werden kann.
• Reduzierte Latenzzeiten auf Anwendungsebene
Rechenzentren, die Datenbanken und verschiedene webbasierte Anwendungen hosten, können die vorhersehbare I/O- und Latenzleistung nutzen.
Reviews
There are no reviews yet.